Trier, die älteste Stadt Deutschlands, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte und dem UNESCO Weltkulturerbe.
Mit einem Mietwagen von Thrifty haben Sie die Flexibilität, die Stadt und ihre Umgebung optimal zu erkunden.
Ein Ausflug zur Porta Nigra, dem beeindruckenden römischen Stadttor, oder zu den Kaiserthermen ist ein absolutes Muss.
Die Flotte von Thrifty besteht aus einer großen Auswahl an Fahrzeugen, darunter erschwingliche Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie konventionelle Modelle. Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit stehen im Vordergrund und die Verfügbarkeit verschiedener Modelle erfüllt Ihre individuellen Bedürfnisse.
Gerade in der Zeit nach Covid bietet ein Mietwagen zusätzliche Sicherheit und Unabhängigkeit. Entscheiden Sie sich für einen Mietwagen von Thrifty und genießen Sie die Freiheit, Trier und seine Umgebung in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Wenn Sie die Trier zu Fuß erkunden möchten, gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten. Hier sind 2 Optionen:
1. City Parkhaus: Das City Parkhaus Trier befindet sich im Stadtzentrum und bietet kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Es ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und ermöglicht einen bequemen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
2. Parkhaus „Porta Nigra“: Dieses ebenfalls kostenpflichtige Parkhaus ist zentral gelegen. Von hier aus können Besucher bequem die berühmte Porta Nigra und die Altstadt erkunden.
In Trier gelten folgende Höchstgeschwindigkeiten:
- In der Innenstadt gilt generell Tempo 50.
- In Wohngebieten gilt in der Regel ein Geschwindigkeitslimit von 30 km/h.
- Auf den Straßen außerhalb des Stadtzentrums und in den Außenbezirken beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit normalerweise 50 km/h bis 70 km/h, je nach Straßenzustand und Verkehrssituation; bitte beachten Sie die Verkehrsschilder.
1. Kaiserstraße: Die Hauptstraße in der Trierer Innenstadt, die vom Hauptmarkt bis zum Karl-Marx-Haus führt. Sie ist bekannt für ihre Geschäfte, Restaurants und historischen Gebäude.
2. B51/Saarstraße: Eine wichtige Verbindungsstraße, die durch Trier führt und die Stadt mit den umliegenden Städten und Gemeinden verbindet. Sie ist auch Teil der Bundesstraße 51, die von der Moselbrücke bis zur saarländischen Grenze führt.
3. B49/Olewiger Straße: Die Olewiger Straße läuft vom Stadtzentrum nach Süden und verbindet die Stadt mit dem Stadtteil Olewig. Sie ist von Weinbergen und schöner Landschaft umgeben und bietet einen malerischen Ausblick auf das Trierer Umland.
Zu den Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen in Trier gehören u.a. die B49/Metzstraße, eine stark befahrene Straße, die die Trierer Innenstadt mit dem Stadtteil Ehrang verbindet, und die B51/Saarstraße, eine wichtige Verkehrsader, die von Trier nach Saarbrücken führt und den Verkehr zwischen den Städten und Gemeinden entlang der Strecke aufnimmt.
Darüber hinaus müssen Sie in Trier mit Verzögerungen aufgrund des Verkehrs während der morgendlichen Hauptverkehrszeit zwischen 7.30 und 9.00 Uhr sowie nachmittags/abends zwischen 16.30 und 18.30 Uhr rechnen.
1. Starten Sie von Trier kommend auf die A602 Richtung Norden.
2. Folgen Sie der A602, die in die A1 Richtung Saarbrücken und dann in die A6 Richtung Mannheim und Stuttgart übergeht.
3. Genießen Sie die landschaftlich reizvolle Fahrt durch Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
4. Nach ca. 270 Kilometern erreichen Sie Ihr Ziel, die Stadt Stuttgart, je nach Verkehrslage in ca. 3 Stunden und 15 Minuten.
Ja, es gibt in Trier einige kostenlose Parkmöglichkeiten in der Nähe beliebter Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Parkhaus am Moselufer und der Parkplatz Nells Park.
In Trier gibt es mehrere öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge, unter anderem in Parkhäusern, auf öffentlichen Parkplätzen und an einigen Tankstellen.
Bei Verkehrskontrollen generell sollte man ruhig bleiben, den Anweisungen der Beamten Folge leisten und die erforderlichen Dokumente wie Führerschein und Fahrzeugpapiere bereithalten.
Ja, in Trier können unter Umständen in der Nähe von Krankenhäusern bestimmte Fahrverbote gelten. Bitte beachten Sie die entsprechende Beschilderung und die Hinweise vor Ort.
Schneeketten bei Anmietungen in Italien (15. November - 15. April)
WICHTIGER HINWEIS: Bitte überprüfen Sie unter „Die Rate beinhaltet“ ob dort die Zusatzgebühr für „Winterausstattung“ aufgeführt ist, bevor Sie Schneeketten für Anmietungen in Italien buchen.