Wählen Sie eine Station

Adresse

Stationsöffnungszeiten

Handynummer

STATIONSCODE

Schließen
Rabattcode

Andere Rückgabestation

Rabattcode anwenden

Leider kann dieser Ort nicht erkannt werden. Bitte überprüfen Sie diese Angabe und versuchen Sie es erneut.

Schließen
Close

Autovermietung Dortmund

Dortmund, die lebendige Stadt im Ruhrgebiet, bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie das berühmte Deutsche Fußballmuseum oder erkunden Sie den wunderschönen Westfalenpark. Eine besondere Attraktion ist der Signal Iduna Park, eines der größten Fußballstadien Europas.

Mit einem Mietwagen von Thrifty können Sie die Stadt und ihre Umgebung bequem erkunden. Unternehmen Sie eine Fahrt zur Zeche Zollern, einem beeindruckenden Industriedenkmal, oder erkunden Sie das malerische Sauerland.

Thrifty bietet Ihnen eine große Flotte an erschwinglichen, vielseitigen und umweltfreundlichen Fahrzeugen, darunter Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie konventionelle Modelle. Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit stehen dabei immer an erster Stelle.

Mieten Sie ein Auto von Thrifty und entdecken Sie Dortmund und Umgebung auf eigene Faust.

iconDortmund Autovermietstationen

2 - Standort

  • icon
  • icon
1 map marker

DORTMUND

  • map icon HANNOEVERSCHE STRASSE 44 44143 DORTMUND
  • time icon Mon-Thu 0730-1700, Fri 0730-1800, Sat 0730-1100, Sun Closed
  • call icon 0231 818926
2 map marker

DORTMUND AIRPORT

  • map icon FLUGHAFEN WICKEDE FLUGHAFENRING 1 44319 DORTMUND
  • time icon Mon-Fri 0700-2300, Sat 0800-1630, Sun 1000-2300
  • call icon 0231 9213152

In Dortmund gibt es verschiedene zentrale und sichere Parkmöglichkeiten, zwei Optionen sind:

1.      Parkhaus am Westenhellweg: Dieses Parkhaus befindet sich in der Innenstadt und bietet gebührenpflichtiges Parken. Es ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und ermöglicht einen bequemen Zugang zu den Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten der Stadt.

2.      Parkhaus Signal Iduna Park: Dieses Parkhaus liegt in der Nähe des berühmten Fußballstadions und bietet ebenfalls gebührenpflichtige Parkplätze. Er ist eine praktische Wahl für Besucher von Spielen oder Veranstaltungen im Stadion und bietet eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

In Bezug auf Geschwindigkeitsbegrenzungen gilt in Dortmund folgendes je nach Zone:

- Innenstadt: In der Dortmunder Innenstadt ist generell Tempo 50 vorgeschrieben.

- Wohngebiete: In Wohngebieten beträgt die vorgeschriebene Fahrgeschwindigkeit in der Regel 30 km/h.

- Stadtrand: In den Außenbezirken Dortmunds können die Geschwindigkeitsbegrenzungen variieren. Bitte beachten Sie die entsprechenden Verkehrsschilder.

1.      Die B1 (Bundesstraße 1) ist eine wichtige Verkehrsverbindung von Aachen nach Berlin. Sie verläuft durch Dortmund und verbindet die Innenstadt mit verschiedenen Stadtteilen. Die B1 ist eine wichtige Verkehrsader und bietet eine gute Anbindung an die umliegenden Autobahnen A40 und A45.

 

2.      Westenhellweg: Der Westenhellweg ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Dortmunds und erstreckt sich vom Dortmunder Hauptbahnhof bis zum Westentor. Entlang des Westenhellwegs befinden sich große Kaufhäuser, Boutiquen und Filialen bekannter Marken, die zum Shoppen einladen.

 

3.      A40 (Autobahn 40): Die A40 ist eine Autobahn, die von Venlo in den Niederlanden bis nach Dortmund führt. Sie ist eine der Hauptverkehrsadern im Ruhrgebiet und ermöglicht eine schnelle Verbindung zwischen Dortmund und anderen Städten wie Essen, Duisburg und Bochum.

 

Das höchste Verkehrsaufkommen in Dortmund ist auf bestimmten Straßen und zu bestimmten Tageszeiten zu verzeichnen:

- Stark befahrene Routen: Zu den viel befahrenen Straßen in Dortmund gehören der Wallring, der die Hauptverkehrsadern rund um die Innenstadt verbindet, die Bundesstraße B1, die Dortmund mit anderen Städten wie Bochum und Unna verbindet, und die Autobahn A40, die Dortmund mit Duisburg und Essen verbindet.

- Berufsverkehr: In Dortmund ist während des Berufsverkehrs morgens (ca. 7 bis 9 Uhr) und abends (16 bis 18 Uhr) mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und möglichen Staus zu rechnen.

1.      Fahren Sie von Dortmund auf die A44 Richtung Osten.

2.      Folgen Sie der A44 über Kassel und Göttingen.

3.      Wechseln Sie bei Hessisch Lichtenau auf die A7 und folgen dieser bis zur Anschlussstelle Göttingen-Nord.

4.      Dort wechseln Sie auf die A38 in südöstlicher Richtung und folgen dieser bis Dresden.

Dortmund, eine Stadt mit reicher Geschichte und dynamischer Modernität, lockt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.

  • Das „Dortmunder U“, ein markantes Industriedenkmal, beherbergt heute das Museum Ostwall und zeigt zeitgenössische Kunst. Dieses Wahrzeichen ist sowohl mit einem Mietwagen von Thrifty Autovermietung in Dortmund als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Kostenpflichtige Parkplätze stehen in der Umgebung zur Verfügung.
  • Das imposante Wasserschloss Schloss Bodelschwingh gibt einen Einblick in die historische Vergangenheit der Stadt. Umgeben von einem idyllischen Park lädt es zu erholsamen Spaziergängen ein. Am bequemsten ist die Anreise mit dem Auto, kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe erleichtern die Erkundung des Schlosses und seiner Umgebung.
  • Das Westfalenstadion, auch bekannt als Signal Iduna Park, ist die beeindruckende Heimstätte von Borussia Dortmund und ein wahres Paradies für Fußballfans. Die angebotenen Stadionführungen ermöglichen einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Stadions, einschließlich der Spielerkabinen und des Rasens. Die Anreise ist unkompliziert, Parkplätze sind vorhanden, allerdings gebührenpflichtig. Die Atmosphäre und die Fußballbegeisterung im Westfalenstadion machen es zu einem Muss für Sportfans und Anhänger von Borussia Dortmund.

Die Sehenswürdigkeiten Dortmunds spiegeln die reiche Geschichte und die zeitgenössische Energie der Stadt wider. Ob Kunst im Dortmunder U, historisches Ambiente im Schloss Bodelschwingh oder Fußballbegeisterung im Westfalenstadion – für  jeden Geschmack und jedes Interessengebiet bietet Dortmund faszinierende Orte zum Erkunden und Entdecken.

Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten, das die Dynamik der Stadt unterstreicht.

  • Die „Dortmunder Hafenrundfahrt“ auf dem Dortmund-Ems-Kanal bietet Besuchern die Möglichkeit, die industrielle Seite der Stadt vom Wasser aus zu erkunden und spannende Einblicke in den Hafen zu erhalten.
  • Bekannt ist auch das jährlich stattfindende „Juicy Beats Festival“, eines der größten Musikfestivals in Nordrhein-Westfalen. Hier können Musikliebhaber internationale Künstler live erleben und die ausgelassene Stimmung genießen.
  • Für eine Erkundungstour mit dem Mietwagen empfiehlt sich eine Fahrt ins nahe gelegene Sauerland. Diese Region bietet eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln, Wäldern und Seen. Bei einer Fahrt durch diese idyllische Umgebung können Sie die Natur genießen und die ländliche Atmosphäre abseits der Stadt erleben.
  • Ebenso beliebt ist die „Dortmunder Kulinarike-Tour“, bei der Besucher lokale Spezialitäten probieren können. Die geführte Tour führt zu den besten gastronomischen Hotspots der Stadt und zeigt die Vielfalt der Ruhrgebietsküche. Von der deftigen Currywurst bis zum zarten Rheinischen Sauerbraten bietet die Tour eine kulinarische Reise durch die vielfältige Geschmackswelt Dortmunds.

Ganz egal ob auf dem Wasser, im Konzertgetümmel oder auf kulinarischer Entdeckungsreise – Dortmund bietet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten für jeden Geschmack.

Dortmund bietet eine facettenreiche Einkaufsszene, die von modernen Einkaufszentren bis hin zu lebendigen Märkten reicht.

  • Die Thier-Galerie ist eines der größten Einkaufszentren der Stadt und beherbergt ein breites Angebot an Geschäften, darunter Mode, Elektronik und Schmuck. Hier können die Besucher nach Herzenslust shoppen.
  • Der Dortmunder Wochenmarkt ist ein beliebter Markt im Herzen der Stadt, auf dem frische Lebensmittel, lokale Produkte und Kunsthandwerk angeboten werden. Hier können Besucher regionale Köstlichkeiten und handgefertigte Waren entdecken.
  • Ebenso bekannt ist der „Trödelmarkt am Westfalenpark“, auf dem es Antiquitäten, Trödel und Kuriositäten zu entdecken gibt.
  • Ein Geheimtipp für Schnäppchenjäger ist der „Flughafen-Flohmarkt“, der jeden Sonntag stattfindet. Von Kleidung über Elektronik bis hin zu Büchern findet man hier eine große Auswahl.

Ob modernes Shoppingcenter oder traditioneller Wochenmarkt – Dortmund lädt zum Bummeln und Stöbern in den Einkaufsstraßen und auf den Märkten ein.

Das Dortmunder Nachtleben bietet vielfältige kulturelle Erlebnisse.

  • Die Jazzbar „Domicil“ ist ein beliebter Treffpunkt für Live-Musik und entspannte Abende in intimer Atmosphäre.
  • Ebenso bekannt ist das „FZW“, ein renommiertes Veranstaltungszentrum mit Konzerten internationaler Künstler und DJ-Nächten.
  • Ein Mietwagen von Thrifty Autovermietung in Dortmund kann hilfreich sein, um bequem zwischen den verschiedenen Locations hin- und herzufahren und die nächtlichen Erlebnisse in Dortmund in vollen Zügen zu genießen.

Ob Live-Performances oder angesagte Clubnächte – Dortmund bietet eine lebendige Auswahl an kulturellen Erlebnissen, die die Stadt auch nach Sonnenuntergang zum Leben erwecken.

Häufig Gestellte Fragen

Welche Farbe haben die Lichter, die die Polizei beim Anhalten eines Fahrzeugs an einer Kontrollstelle in Dortmund verwendet?

Die Kelle, die von der Polizei zur Verkehrsregelung bzw. beim Anhalten eines Fahrzeugs verwendet wird, hat in der Regel eine rote Farbe.

Ist es in Dortmund erlaubt, während der Fahrt aus dem Autofenster zu spucken?

Nein, es ist nicht erlaubt, während der Fahrt aus dem Fenster zu spucken. Es kann als unangemessenes Verhalten angesehen werden und zu einem Bußgeld führen.

Gibt es in Dortmund viele Bodenschwellen zum Abbremsen der Geschwindigkeit?

In Dortmund gibt es an einigen Stellen Bodenschwellen oder so genannte „Verkehrsberuhigungsschwellen“, um die Geschwindigkeit zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Gibt es in Dortmund Anreize oder Ermäßigungen bei den Parkgebühren für Elektrofahrzeuge?

Ja, das gibt es, so können Elektroautos in Dortmund auf speziell ausgewiesenen Parkplätzen kostenlos parken, wenn sie während des Parkens an eine Ladestation angeschlossen sind.

Click
Schließen

Schneeketten bei Anmietungen in Italien (15. November - 15. April)

WICHTIGER HINWEIS: Bitte überprüfen Sie unter „Die Rate beinhaltet“ ob dort die Zusatzgebühr für „Winterausstattung“ aufgeführt ist, bevor Sie Schneeketten für Anmietungen in Italien buchen.