Hildesheim, die charmante Stadt in Niedersachsen, zeichnet sich durch eine reiche Geschichte und beeindruckende Architektur aus. Ein Highlight ist das UNESCO-Weltkulturerbe St. Michaelis, eine romanische Kirche mit beeindruckenden Kunstwerken.
Für die Erkundung von Hildesheim und Umgebung empfiehlt sich die Anmietung eines Mietwagens von Thrifty. Empfehlenswert sind Ausflüge zur Marienburg, einem imposanten Schloss aus dem 19. Jahrhundert, oder in den idyllischen Hildesheimer Wald.
Die Thrifty-Flotte zeichnet sich durch günstige Preise, Vielfalt und Umweltfreundlichkeit aus. Neben einem Schwerpunkt auf Elektro- und Hybridmodellen stehen auch konventionelle Fahrzeuge zur Verfügung. Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit werden bei Thrifty großgeschrieben. Gerade in der Zeit nach COVID bietet ein Mietauto Sicherheit und Flexibilität.
Buchen Sie einen Mietwagen von Thrifty und besuchen Sie Hildesheim und die umliegenden Gebiete in Ihrem eigenen Tempo.
1 - Standort
In Hildesheim gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten, um die Stadt bequem zu erkunden. Zwei gute Optionen sind:
1. Parkhaus Hohnsensee: Dieses Parkhaus liegt nahe der Innenstadt und ist gebührenpflichtig. Es bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, da sich in der Nähe eine Straßenbahnhaltestelle befindet.
2. Parkplatz Schützenwiese: Dieser Parkplatz befindet sich ebenfalls in der Nähe des Stadtzentrums und ist bewirtschaftet, d.h., gebührenpflichtig. Eine Bushaltestelle ganz in der Nähe bietet eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Bitte beachten Sie in Hildesheim folgende Höchstgeschwindigkeiten:
- Im Stadtzentrum und auf Hauptverkehrsstraßen: Im Stadtzentrum gilt generell Tempo 30. Auf den Hauptverkehrsstraßen außerhalb des Zentrums kann die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h erhöht werden.
- In Wohngebieten: In Wohngebieten ist in der Regel Tempo 30 vorgeschrieben. Hier ist besondere Vorsicht geboten, um die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.
- Außerorts: Außerhalb der Wohngebiete und des Stadtzentrums gilt je nach Straßenverhältnissen in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h oder 70 km/h.
1. Berliner Ring: Der Berliner Ring bildet eine Ringstraße um die Innenstadt Hildesheims. Er beginnt und endet an verschiedenen Kreuzungen und verbindet mehrere Stadtteile. Der Berliner Ring ermöglicht eine gute Anbindung an andere Hauptverkehrsstraßen wie die Bundesstraße B1 und die Autobahn A7.
2. Goschenstraße: Die Goschenstraße führt vom Hauptbahnhof in die Innenstad. Sie ist bekannt für ihre Geschäfte, Restaurants und Cafés. Die Goschenstraße ist eine beliebte Einkaufsstraße und Fußgängerzone zum Bummeln und Erkunden der Stadt.
3. Marienburger Straße: Die Marienburger Straße führt durch Hildesheim und verbindet den Stadtteil Marienburg mit der Innenstadt. Sie bietet eine gute Anbindung an Wohngebiete, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen.
Das höchste Verkehrsaufkommen in Hildesheim ist auf bestimmten Straßen und zu bestimmten Tageszeiten zu verzeichnen:
- Stark befahrene Straßen: Zu den viel befahrenen Straßen in Hildesheim gehören der Berliner Ring, der als Hauptverkehrsader um die Innenstadt führt, die Bundesstraße B1, die Hildesheim mit anderen Städten wie Hannover und Braunschweig verbindet, sowie die Autobahn A7.
- Berufsverkehr: Zu den Hauptverkehrszeiten morgens (ca. 7 bis 9 Uhr) und abends (16 bis 18 Uhr) muss in Hildesheim mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet werden.
1. Beginnen Sie Ihre Reise in Hildesheim, einer historischen Stadt in Niedersachsen.
2. Fahren Sie auf der A2 Richtung Westen durch malerische Landschaften.
3. Fahren Sie durch die Landeshauptstadt Hannover und bleiben Sie auf der A2.
4. Folgen Sie der A2 in Richtung Dortmund und durchqueren Sie dabei das Ruhrgebiet.
5. Die Fahrt endet in der lebendigen Stadt Köln, die für ihren Dom und ihre Kultur bekannt ist.
Essen, eine Stadt mit reichem kulturellem Erbe, lockt mit einer facettenreichen Palette an Sehenswürdigkeiten, die die vielfältige Geschichte und moderne Entwicklung der Region gleichermaßen erzählen.
Diese Vielfalt an Sehenswürdigkeiten macht Essen zu einem faszinierenden Reiseziel für Geschichts- und Kunstinteressierte.
Essen bietet eine breite Palette an Aktivitäten, die den Interessen von Reisenden aller Art gerecht werden.
Diese vielfältigen Aktivitäten machen Essen zu einem abwechslungsreichen Reiseziel für kulturelle Erlebnisse, musikalische Unterhaltung und kulinarische Abenteuer.
In Essen erwartet den Besucher eine vielfältige Einkaufsszene, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Diese Einkaufsziele machen Essen zum idealen Ort für einen abwechslungsreichen Einkaufsbummel. Ob moderne Einkaufszentren, antike Schätze oder frische Lebensmittel – die Stadt bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, um individuelle Wünsche zu erfüllen.
Das Essener Nachtleben bietet eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten.
Auf diese Weise können Sie das vielfältige Nachtleben von Essen in vollen Zügen genießen und die Rückkehr zu Ihrer Unterkunft ist einfach und unkompliziert.
In Deutschland ist die linke Fahrspur in der Regel die Überholspur, auf der Sie andere Fahrzeuge überholen können.
Gültiger Führerschein, bestandene theoretische und praktische Fahrprüfung, gesetzliches Mindestalter und gesundheitliche Eignung.
In Hildesheim und in Deutschland wird auf der rechten Seite der Straße gefahren.
Ja, in Hildesheim gibt es spezielle Straßenschilder, die auf die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt hinweisen, wie z.B. das Hildesheimer Wappen auf den Schildern in der Altstadt.
Schneeketten bei Anmietungen in Italien (15. November - 15. April)
WICHTIGER HINWEIS: Bitte überprüfen Sie unter „Die Rate beinhaltet“ ob dort die Zusatzgebühr für „Winterausstattung“ aufgeführt ist, bevor Sie Schneeketten für Anmietungen in Italien buchen.