Als bedeutender Hafen- und Marine-Standort ist Kiel für seine maritime Atmosphäre, Segelveranstaltungen und die Kieler Woche bekannt.
Thrifty bietet Mietwagen in Kiel an und dadurch haben Sie die Möglichkeit, aus einer vielfältigen Fahrzeugauswahl das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu wählen und gleichzeitig die maritime Umgebung zu erkunden. Neben einer großen Auswahl an umweltfreundlichen Elektro- und Hybridfahrzeugen stehen Ihnen auch andere Optionen zur Verfügung, um Ihren individuellen Vorlieben gerecht zu werden und Ihren Aufenthalt in der Stadt noch angenehmer zu gestalten.
Durch einen Mietwagen in Kiel können Sie die Freiheit genießen, die Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden und dabei flexibel zu bleiben.
1 - Standort
In der Altstadt findet man zwischen Bahnhof und Ostsee viele Parkhäuser. Wer die Innenstadt erkunden will, kann das Parkhaus „Bei den Gerichten“, den Sophienhof oder das Parkhaus am Bahnhof nutzen.
Wer lieber die Förde sehen möchte, kann auch auf die Schlossgarage, den Parkplatz am Wall oder das Förde Parkhaus ausweichen. In den meisten Parkhäusern gibt es dabei auch direkt die Möglichkeit, den Akku vom Elektroauto zu laden. Zusätzlich dazu gibt es auch Ladestationen an verschiedenen Straßen:
· Sophienblatt, direkt am Hauptbahnhof
· Herzog-Friedrich-Straße
· Kaistraße
· Am Rathaus
· Am Exerzierplatz
In Kiel gelten die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen, die in Deutschland üblich sind. Innerhalb geschlossener Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit in der Regel 50 km/h, es sei denn, durch Verkehrsschilder wird eine niedrigere Geschwindigkeit vorgeschrieben.
Standard innerorts: 50 km/h
Standard außerorts: 100km/h
Richtgeschwindigkeit Autobahn: 130 km/h
In Kiel gibt es mehrere wichtige Straßen, die das Stadtgebiet durchqueren und eine bedeutende Rolle im Verkehrssystem spielen.
· B76: Die Bundesstraße 76 verläuft durch Kiel und ist eine der Hauptverkehrsadern der Stadt.
· B404: Die Bundesstraße 404 führt ebenfalls durch Kiel und verbindet die Stadt mit anderen Orten in der Region.
· A215: Die Autobahn 215 ist eine kurze Autobahn, die Kiel mit der Autobahn A7 verbindet.
· Holstenbrücke: Die Holstenbrücke ist eine der bekanntesten Brücken in Kiel und verbindet die Innenstadt mit dem Stadtteil Holtenau.
· Schleusenbrücke: Die Schleusenbrücke ist eine weitere bedeutende Brücke in Kiel und ermöglicht den Zugang zum Nord-Ostsee-Kanal.
Der Verkehr in Kiel kann zu bestimmten Zeiten stark sein, insbesondere während des Berufsverkehrs. Zu den Straßen mit dem meisten Verkehrsaufkommen gehören:
· Holstenbrücke: Als eine der wichtigsten Brücken in Kiel über die Kieler Förde verbindet die Holstenbrücke die Innenstadt mit dem Stadtteil Holtenau.
· B76: Die Bundesstraße 76 ist eine Hauptverkehrsader in Kiel und führt durch das Stadtgebiet. Insbesondere in stark befahrenen Abschnitten wie dem Bereich um die Kreuzung Schützenwall kann es zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen.
· Ostring: Der Ostring ist eine wichtige Ringstraße, die um das Zentrum von Kiel verläuft. Sie dient als Verbindung zu verschiedenen Stadtteilen und ist oft stark befahren.
Typischerweise sind die Hauptverkehrszeiten am Morgen von etwa 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr und am Nachmittag von etwa 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Zu diesen Zeiten kann es zu Verzögerungen und erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen.
Flensburg
Starten Sie in Kiel auf der A215 und biegen Sie beim Autobahnkreuz Kiel West auf die A210 Richtung Westen.
Biegen Sie am Autobahnkreuz Rendsburg auf die A7 Richtung Norden.
Nehmen Sie die Ausfahrt 3 in der Nähe von Flensburg und biegen Sie auf die B200, die bis nach Flensburg führt.
Kiel, die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die für Touristen und Einheimische gleichermaßen interessant sind.
Diese Sehenswürdigkeiten verleihen Kiel eine faszinierende Vielfalt und machen die Stadt zu einem Ort, der Geschichte, Kultur und atemberaubende Ausblicke vereint.
In Kiel gibt es viele Aktivitäten, die Besucher begeistern.
Die Vielfalt der Aktivitäten macht Kiel zu einem attraktiven Reiseziel für alle Arten von Reisenden.
In Kiel gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Diese Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten macht Kiel zu einem attraktiven Ziel für Shoppingfreunde und Genießer regionaler Produkte.
Kiel bietet ein abwechslungsreiches Nachtleben für jeden Geschmack.
So bietet Kiel ein breites Spektrum an nächtlichen Erlebnissen, von Tanz über exquisites Essen bis hin zu entspanntem Strandvergnügen.
Ja. In Deutschland müssen alle Insassen in einem Auto einen Gurt anlegen.
In Kiel findet man neben den Parkhäusern auch kostenlose, öffentliche Parkplätze an den Straßenrändern.
Die meisten Parkhäuser in Kiel haben eigene Ladestationen. Dazu findet man in den Straßen der Altstadt und auch in den umliegenden Wohngebieten viele Möglichkeiten, den Akku zu laden.
Während der Kieler Woche sind einige Straßen in der Innenstadt gesperrt und es werden immer viele Menschen erwartet, die den Verkehr beeinträchtigen.
Schneeketten bei Anmietungen in Italien (15. November - 15. April)
WICHTIGER HINWEIS: Bitte überprüfen Sie unter „Die Rate beinhaltet“ ob dort die Zusatzgebühr für „Winterausstattung“ aufgeführt ist, bevor Sie Schneeketten für Anmietungen in Italien buchen.