Heidelberg, die malerische Stadt am Neckar, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre renommierte Universität. Mit seinen engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Schloss bietet Heidelberg eine einzigartige Atmosphäre.
Entscheiden Sie sich für einen Mietwagen von Thrifty, um die Stadt und ihre großartige Umgebung optimal zu erkunden. Besonders lohnenswerte Ausflüge sind zum Beispiel die Fahrt zum Heidelberger Schloss und die Erkundung des malerischen Neckartals.
Die Thrifty-Flotte zeichnet sich durch Leistbarkeit, Umweltfreundlichkeit und Vielfalt aus. Mit Hybrid- und Elektromodellen sowie einer Auswahl an nicht-elektrischen Fahrzeugen stehen Ihnen ganz nach Wunsch verschiedene Optionen zur Verfügung; und Thrifty legt bei seinen Mietautos Wert auf Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit.
Gerade jetzt, in der Zeit nach COVID, bietet ein Mietwagen von Thrifty eine sichere Alternative zu oft vollgepackten öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mieten Sie ein Auto von Thrifty und erleben Sie die Freiheit, Heidelberg und seine Umgebung ganz in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
1 - Standort
Sie möchten Ihr Mietauto in Heidelberg auch einmal stehen lassen, um die Stadt zu entdecken? Hier sind 2 Parkmöglichkeiten:
1. Parkhaus P12 am Kornmarkt: Dieses Parkhaus befindet sich in der Innenstadt und ist gebührenpflichtig. Es bietet eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, da sich in der Nähe eine Straßenbahnhaltestelle befindet.
2. Parkplatz P11 am Karlsplatz: Dieser Parkplatz befindet sich ebenfalls im Stadtzentrum und ist kostenpflichtig. Er zeichnet sich durch eine gute Lage in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten aus. Auch hier erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß Busse und Straßenbahnen.
In Heidelberg gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- In der Innenstadt gilt generell Tempo 30.
- In Wohngebieten sind allgemein 30 km/h vorgeschrieben.
- In den Außenbezirken kann die Höchstgeschwindigkeit auf Hauptverkehrsstraßen 50 km/h betragen, es können aber auch Streckenabschnitte mit Tempo 30 oder Tempo 70 ausgeschildert sein.
1. Hauptstraße: Die Hauptstraße ist eine der bekanntesten Straßen Heidelbergs und erstreckt sich vom Bismarckplatz bis zum Karlsplatz. Sie ist eine belebte Fußgänger- und Einkaufsstraße mit vielen Geschäften, Restaurants und Cafés und bekannt für ihre historische Architektur und den Charme der Altstadt.
2. L600: Die L600 verläuft von Heidelberg-Kirchheim nach Leimen. Sie führt durch das landschaftlich reizvolle Neckartal und bietet eine schöne Strecke mit Ausblicken auf die umliegenden Hügel und Weinberge.
3. B37: Die B37 beginnt in Heidelberg-Wieblingen und führt durch die Innenstadt bis nach Heidelberg-Handschuhsheim. Sie verbindet die Stadtteile und bietet einen schnellen Zugang zu verschiedenen Einrichtungen wie dem Universitätsklinikum Heidelberg.
In Heidelberg ist auf bestimmten Straßen und zu bestimmten Tageszeiten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen:
- Stark befahrene Straßen: Dazu gehören die B37, die Berliner Straße, die den Stadtteil Neuenheim mit der Heidelberger Innenstadt verbindet, sowie die Autobahn A656, eine Verbindung zwischen Heidelberg und Mannheim.
- Stoßzeiten: Die höchste Verkehrsbelastung in Heidelberg tritt normalerweise während des Berufsverkehrs morgens (ca. 7 bis 9 Uhr) und abends (16 bis 18 Uhr) auf.
1. Fahren Sie von Heidelberg auf die A6 Richtung Osten.
2. Weiter geht es auf der A6 Richtung Nürnberg.
3. Wechseln Sie am Autobahnkreuz Amberg-Süd auf die A93 und fahren Sie Richtung Regensburg.
4. Nehmen Sie am Autobahnkreuz Deggendorf die A3 und Fahren Sie Richtung Passau, bis Sie Ihr Ziel nach ca. 430 km und 4,5 Stunden erreichen.
In Heidelberg gibt es eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und die moderne Kultur der Stadt widerspiegeln.
Diese drei Sehenswürdigkeiten Heidelbergs – das Schloss, die Alte Brücke und die Sammlung Prinzhorn – bieten einen abwechslungsreichen Einblick in die Stadt und können bequem erkundet werden. Die Parkmöglichkeiten variieren je nach Standort, aber auch mit den gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmitteln ist es einfach, diese beeindruckenden Orte zu erleben.
In Heidelberg gibt es zahlreiche Aktivitäten, die Besucher jeden Alters begeistern.
Heidelberg bietet also eine breite Palette an Freizeitaktivitäten. Dank der guten Erreichbarkeit der meisten Attraktionen und der Möglichkeit, die Umgebung mit einem Mietwagen zu erkunden, steht einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Aufenthalt in dieser charmanten Stadt nichts im Wege.
In Heidelberg gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die das Herz eines jeden Shoppingfans höherschlagen lassen.
Einkaufen in Heidelberg bedeutet also nicht nur, neue Dinge zu finden, sondern auch die charmante Atmosphäre der Stadt zu genießen. Von historischen Einkaufsstraßen über moderne Einkaufszentren bis hin zu Antikmärkten bietet Heidelberg für jeden Geschmack und Bedarf das Richtige.
Das Heidelberger Nachtleben bietet eine Vielzahl an Unterhaltungs- und Vergnügungsmöglichkeiten.
In den belebten Fußgängerzonen Heidelbergs dürfen keine Autos fahren. Die Fußgängerzonen sind für den Autoverkehr gesperrt.
In Heidelberg gelten die allgemeinen deutschen Verkehrsregeln und Strafen für Trunkenheit im Straßenverkehr. Ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille drohen Bußgelder, Führerscheinentzug und strafrechtliche Konsequenzen.
Ja, in Heidelberg gilt für bestimmte Wohngebiete, Parks und Naturschutzgebiete, dass das Licht nachts ausgeschaltet bleiben muss (natürlich nur, wenn Sie nicht fahren).
In Heidelberg gibt es keine speziellen Vorschriften für das Schuhwerk beim Fahren, es sollte jedoch bequem und geeignet sein, um die Pedale sicher bedienen zu können.
Schneeketten bei Anmietungen in Italien (15. November - 15. April)
WICHTIGER HINWEIS: Bitte überprüfen Sie unter „Die Rate beinhaltet“ ob dort die Zusatzgebühr für „Winterausstattung“ aufgeführt ist, bevor Sie Schneeketten für Anmietungen in Italien buchen.